
Brassianer
Eine achtköpfige Brassformation aus der Region Michelsamt.
Bestehend aus Trompete, Cornets, Eb-Horn, Posaune, Euphonium, Eb-Tuba und Schlagzeug sorgen wir an jedem Anlass für die perfekte Stimmung und unterhalten die Leute und unser Publikum mit fätzigem Brasssound.
Unser Repertoire umfasst verschiedene Genres, von moderner über traditionelle bis zur volkstümlichen Musik. Dabei gestalten wir unseren Auftritt immer von neu und passend zum Anlass. Von uns hören Sie fätzigen und mitreissenden Brasssound, weltweit bekannte Popmelodien, erfolgreiche und berührende Schweizer Musik, lüpfige Polkas, traumhafte Balladen sowie Gänsehautmomente und richtige Stimmungskracher, bei welchen Sie sich nicht mehr auf den Bänken halten können!
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Mitglieder!
GESCHICHTE
Die Idee, Die Entstehung
Acht junge Musiker mit einer gemeinsamen Idee – zusammen zu musizieren und die Leute zu begeistern. Das ist der Anfang der Geschichte der Brassianer. Es war am Musikfest Eschenbach 2018, als die späteren Mitglieder Adi, Luca und Jonas in den frühen Morgenstunden in hitzige Diskussionen verwickelt waren. Es sollte eine Band entstehen, die ganz nach dem Vorbild der sehr bekannten Brassformationen Viera Blech, Die Brasserie oder Fettes Blech, Festzelte füllen und die Stimmung zum Kochen bringen kann. Nun mussten noch ein paar weitere Musiker her. Da fiel uns die Entscheidung nicht schwer. Denn mit uns absolvierten noch einige weitere Luzerner die Militärmusik Rekrutenschule 2015 in Aarau. Und diese waren mit Sicherheit für ein solches Vorhaben zu haben. So nahm Jonas Furrer diese Sache am nächsten Morgen nach einer durchzechten Nacht an die Hand und kontaktierte die entsprechenden Musiker. Es waren das Marinus, Flo und Jan, die sofort von dieser Idee begeistert waren und die Entstehung unserer Kleinformation vorantreiben wollten. Schliesslich fanden wir noch Unterstützung von einem weiteren Galliker (Jonas), welcher Jonas Furrer aus seiner talentierten Jugendbrassband BML Talents sehr gut kennt und dem wohl begeisterungsfähigsten Eb-Tubisten im Kanton Luzern, Damian (alias Böuzu). Nun war die Truppe aus acht Musikern komplett und wir konnten uns an die Planung unseres Vorhabens machen. Denn die ersten Auftritte sollten schon bald über die Bühne gehen.
Der Vereinsname
Beim Namen unserer Kleinformation taten wir uns schwer. Jeder auch nur erdenkliche Name war schon vergeben. Mit unserer Fantasie bald am Ende, stand dann aber plötzlich der Begriff Brasilianer im Raum. Von da war es nicht mehr schwierig, auf Brassilianer zu kommen. Da wir zwar alles begnadete Fussballer sind (zumindest Luca), die Musik aber im Vordergrund stehen sollte, änderten wir den Namen auf Brassianer. Damit konnten sich alle anfreunden und der erste Grundstein der Geschichte der Brassianer war gelegt. Brassianer steht für Leidenschaftlichkeit zur Musik, jugendliche Frische und eine unglaubliche Menge Energie. Dabei soll aber immer der Spass im Vordergrund stehen.
Unser erster Auftritt
Nach dem Einüben unseres Repertoires mussten noch die ersten Auftritte her. Dank Marinus’ Beziehungen war es am Jubiläumsanlass der Guggenmusik Beromüügger in Beromünster, als wir unsere Premiere feiern durften. In der Turnhalle Beromünster standen wir das erste Mal zusammen auf der Bühne und konnten unser einstudiertes Programm zum Besten geben. Man konnte eine riesige Freude spüren sowohl bei den Musikern auf der Bühne als auch beim Publikum, das uns mit grossem Applaus immer wieder von Neuem motivierte. So kam es schon bei unserem ersten Auftritt zum einem Best-of Block morgens um 4 Uhr. Nach diesem gelungenen Auftakt waren wir uns einig: Wir möchten noch viel mehr solche Auftritte mit den Brassianern erleben.